Dienstag, 17. November 2009
Erste Bilder der technischen Ausstattung
Das Haus steht!
Da der Spitzboden ja zumindest bei diesem Clou Haus nicht ausgebaut war, bat ich den Vorarbeiter uns die Möglichkeit zu geben einen Dachboden einzuziehen. Er gab uns außerdem ein paar Tips mit welchem Material und wie das am besten gehen kann. Der Vorarbeiter veranlasste beim Abladen der Teile, daß die Elemente der Kehlbalkendecke so ausgelegt wurden das wir am Vortag bereits den Ausbau auf der Erde durchführen konnten, anstatt später auf dem Dachboden "rumzukriechen". So haben wir nach nur drei Stunden mit 15mm OSB Platten und 40x60mm Latten einen 40qm Dachboden einziehen können. Da wir ja keinen Keller haben wird uns dieser in Zukunft sicherlich gute Dienste leisten.
Nach einer längeren Pause
Freitag, 23. Oktober 2009
Die Bodenplatte - Teil2
Die Trennfuge der Bodenplatte da es sich ja um ein Doppelhaus handelt.
Hier im Vordergrund in Schwarz der die Mehrsparten Hausdurchführung für Wasser, Strom und Telekommunikation.
Da wir eine "Kalte Bodenplatte" haben ist diese nicht von unten sondern nur mit einer Kopfseitendämmung versehen. Die eigentliche Dämmung liegt innen, unter dem Estrich und damit auf der Bodenplatte.
Hier direkt vor der fertigstellung der Armierung
Mittwoch, 21. Oktober 2009
Die Bodenplatte - Teil1
Dann das Planum mit Mini Bagger wieder aufreissen damit die Abwasser und andere Rohre da eingebracht werden können. Gleichzeitig die Bodenplattenschalung mit einbringen. Hier ausgeführt von den "Men in Red".
Anekdote. Irgendwie ging etwas mit der Bautoiletten Bestellung daneben, nachdem wir zunächst gebeten wurden die Toilette zu stellen und wir das ablehnten wurde das von anderer Seite erledigt. Gestern wurde bereits die dritte Baustellen Toilette angeliefert. Nun stehen auf der einen Seite gleich zwei, weil damit kein weiterer Platz mehr auf unsere Strassenseite war haben die nun die dritte gegenüber abgestellt.
Ich hoffe außerdem das da nicht so viel "sch****" passiert dass alle drei gebraucht werden müssten. ;-)
Dienstag, 15. September 2009
Bodenplatte eingemessen und abgesteckt
Sonntag, 6. September 2009
Papierkram
Erster Antrag für die Erdwärme Bohrung, dazu musste anschließend noch eine Änderung eingereicht werden um Eventualitäten mit einzubeziehen, man weiss eben nie wie hoch die tatsächliche Wärmeentzugsleistung pro Bohrmeter sein wird. Hier waren die Behörden durchweg allesamt sehr kooperativ und wurden dem schlechten Ruf absolut nicht gerecht! Natürlich sehr zu unserer Freude denn der Antrag steht nun und wir können mit der Bohrfirma, einem Sub Unternehmen der Firma Rensch Haus, jederzeit anfangen zu bohren sobald sich ein Zeitfenster der anderen Gewerke auftut. Wahrscheinlich wird das direkt nach der Erstellung der Bodenplatte sein.
Anträge für Wasser/Entwässerung, Strom und Mehrspartenanschluss bei der Stadt und dem Überlandwerk gestellt, alles reibungslos abgelaufen. Die betreffenden Personen sind auch soweit sehr kooperativ und gaben gute Tipps.
Antrag auf Telefonanschluss "versucht" zu stellen. Leider geht hier seit Tagen immer nur ein Bangerät beim "Bauherrenservice" nach ewigem Klingeln dran. Aufs Band gesprochen das ich Info Material benötige, leider ohne irgend einen merkbaren Erfolg. Ein Rückruf kam auch nie. Irgendwie nicht festzustellen ob hier verantwortliche Personen irgend welche Aktionen eingeleitet haben oder nicht. Sehr zu meinem Ärger. Bin mal gespannt wie das weitergehen soll.
Baustellen Begehung \o/, anwesend waren Bauleiter von Rensch, Bauleiter Bodenplatten Firma, Wassermeister der Stadt, Ausführende Firma für den Stromanschluss, die "anderen mit Bauherren" und unser Gutachter, das war wirklich großer Bahnhof aber sehr informativ denn wir haben den Zeitplan in einer Kalender Übersicht festgehalten. Insgesamt sind zwar die ein oder andere Woche immer mal wieder als Puffer drin aber trotzdem ist der Zeitplan straff. Haus soll bis spätestens zum 18.12. Übergabereif sein :). Ich kanns kaum abwarten die ersten Bilder der Bodenarbeiten die in zwei Wochen losgehen sollen online zu stellen.
Landvermesser erneut wegen der Einmessung für die Bodenplatte beauftragt und Ihm die notwendigen Unterlagen zugeschickt. Diese Arbeit muss kommende Woche erledigt werden da die Anzeige für den Baubeginn noch rechtzeitig eine Woche vor den tatsächlichen Arbeiten gestellt werden muss. Somit würden dann die Erdwrbeiten in der 39KW starten und wir warten gespannt!
Samstag, 25. Juli 2009
Teil Bemusterung
Dort erwarteten uns ein freundliches Ehepaar (Die Besitzer), eine gute bürgerliche Küche sowie nette Zimmer. So konnten wir am nächsten Morgen nach einem kompletten Frühstückbuffet, ausgeruht zur Bemusterung aufbrechen.
Bemustert wurden von uns:
Dacheindeckung, Fenster, Haustür, Außenfarbe, Kontrollierte Wohnraumbelüftung, Wärmepumpe, Dachfenster, Verglasung/Schiebetüren für den Wintergarten und Außenfensterbänke. Von unserer Seite konnte sich bis Dato eigentlich niemand wohl so richtig vorstellen was dort alles beachtet werden muss. Insofern war einiges zu berücksichtigen an das man vorher nicht wirklich dachte. Schlussendlich haben wir von 8.30 bis Abends um 18.15 bemustert. Gemessen an der Tatsache das wir eigetentlich bei Rensch nicht wirklich schlüsselfertig bauen sondern nur ein Teilausbauhaus mit Haustechnik kaufen ist dies nicht die letzte Bemusterung für uns gewesen.
Wir haben verschiedene Gewerke "fremd vergeben". Das sind, Badezimmer Einrichtung, Fliesen, Haustreppe, Dach Trockenausbau, Innenfensterbänke, Innentüren. Wir wollten hier sowieso auf Objekte ausweichen welche nicht im Standard enthalten sind.
Als Muskelhypothek werden wir im "Do It Yourself" Tapeten und Bodenbeläge selbst fertigstellen. Das erscheint uns als ein machbarer Beitrag zu unserem Bauvorhaben da wir ansonsten eigentlich beide Berufstätig sind.
Gleichzeitig haben wir als Aufstellungstermin als eine grobe Richtlinie Anfang November genannt bekommen, was uns natürlich sehr lang erscheint aber ich denke wir werden es noch bis dahin aushalten können. Es sind ja auch noch einige Dinge zu erledigen und außerdem pflegen wir die Hoffnung das es doch etwas schneller gehen könnte ;)
Mittwoch, 15. Juli 2009
Die Planung
Dienstag, 14. Juli 2009
Unser Hausbau - Baubericht mit der Firma Rensch Haus
in den kommenden Wochen bzw. Monaten möchten wir an dieser Stelle unser Bauvorhaben bebildert dokumentieren.
Das Grundstück ist nun endlich unser und alle Verträge mit unserer Hausbaufirma sind abgeschlossen. Der Bauantrag ist bereits von der Stadt genehmigt und wir haben sozusagen "grünes Licht".
Nachdem wir uns seit zwei Jahren mit diesem Vorhaben beschäftigten freuen wir uns natürlich riesig das es nun endlich losgehen soll.
Eckdaten
Haustyp Clou 142, Haus auf Bodenplatte ausgeführt als Doppelhaushälfte, 150cm Kniestock, 35° Dachneigung, 10qm Wintergarten, 132qm netto Wohnfläche.
Die Firma
Nachdem wir uns im ersten halben Jahr erst einmal nur mit unterschiedlichen Angeboten von wenigstens 6 Firmen beschäftigten haben wir uns schlussendlich für die Firma Rensch entschieden. Die Gründe dazu waren, das beste Preis Leistungsverhältnis, gute Beratung und ein ausgesprochen seriöses Image.
Das Haus
Wir haben uns für ein Rensch Haus aus der "Clou" Serie mit diversen Anpassungen entschieden. Hier war der Preis Pro qm Wohnfläche einfach sehr günstig. Die Dämmwerte sowie die Grundausstattungsmerkmale sind hier sicherlich nicht als Luxoriös zu bezeichnen. Wir sind uns dessen aber bewusst und haben hier keine besonderen Ansprüche.
Die Techik
Hier war unser Anpruch relativ hoch. Für uns war klar das wir einigermaßen energiesparend bauen wollten. Somit haben wir uns vorgenommen das es ein Niedrigenergiehaus nach "KFW40" Standard werden soll. Da wir von der Technologie der Erdwärme grundsätzlich überzeugt sind haben wir uns entschlossen darauf zu setzen. Zusammen mit der geplanten Fußbodenheizung und den verringerten Verlegeabständen im Boden hoffen wir darauf einen guten Wirkungsgrad zu erreichen.
Eine weitere Besonderheit ist außerdem die Kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung. Diese soll unnötige Wärmeverluste im Winter minimieren. Da wir aber auch in der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens wohnen werden soll diese in der Nacht ein öffnen der Fenster überflüssig machen.
Warum wir das machen?
wir haben lange vegeblich nach Berichten gesucht und ich habe mich deswegen entschlossen diesen Blog zu schreiben. Ich möchte hier nichts durch eine "rosa" Brille darstellen und hoffe aber selbstverständlich auf ein Happy End.
Ich bin mir sicher das sich alles weitere in den kommenden Wochen zeigen wird. :)